Direkt zum Hauptbereich

Mein Beitrag für schöne und gesunde Haare

schöne gesunde und gepflegte Haare

Die richtige Pflege für das Haar
 
Ich hatte früher sehr strapazierte und kaputtes, brüchiges Haar. Hier in diesem Beitrag erkläre ich euch wie Ihr eure Haare ganz einfach, ohne viel Geld und Schnick Schnack aber mit ein wenig Geduld, gesund pflegen könnt. Dazu muss ich aber noch sagen das bei komplett zerstörten und ausgetrockneten Spitzen, kommt man um den Friseur Besuch einfach nicht herum.
 
Ich habe mich eine Zeit lang sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt wie ich meine Haare am besten pflege und habe dann angefangen so einiges auszuprobieren.
Es gibt viele Dinge die man beachten muss, um die bestmögliche pflege zu bekommen.
Die richtige Haarbürste, richtiges Föhnen oder glätten, gute Pflege und Produkte oder Shampoos ohne Silikone (ausführlicher Beitrag über Silikone unter dem nächsten Bild).
 
Ich erzähle euch hier von meinen Erfahrungen und Ergebnissen.
 
Alles fing damit an das meine Spitzen total zerstört waren und meine Haare nicht nur total kaputt aussahen sondern auch total strohig. Ich musste mir ein gutes Stück der Spitzen abschneiden lassen.
Und habe dann diverse Drogerie Produkte und Hausmittel ausprobiert.
 
Die pflege mit Olivenöl
 
Ich habe früher immer viel Geld ausgegeben für verschiedene Haarpflegeprodukte und Shampoo und meine Haare sind trotzdem immer mehr strapaziert worden. Danach bin ich umgestiegen auf Produkte ohne Silikone und Olivenöl.
Von allen Pflegeprodukten die ich getestet habe, war Olivenöl einfach am besten.
 
Es gibt verschiedene Arten wie man die Haare damit pflegen kann.
Meine 2 Favoriten zähl ich euch hier auf.
 
Nr. 1
Am besten und einfachsten finde ich es wenn man vor dem Duschen oder Baden, sich ein kleines Gefäß nimmt und da die Menge an Shampoo hineinfüllt die man zum Haare waschen braucht.
Ich nehme mittlerweile am liebsten das OIL REPAIR SHAMPOO von Balea (ohne Silikone).
Dazu gibt man dann einen Schuss Olivenöl und vermischt das ganze gut.
Das ganze nimmt man dann mit unter die Dusche oder in die Badewanne und wäscht sich damit die Haare.
Ich lasse es immer ca.2-3min einwirken und spüle es dann gründlich aus.
Wichtig ist das man die Haare danach nochmal mit Shampoo oder Spülung ohne Olivenöl auswäscht sonst kann das Haar nach dem Duschen/Baden leicht fettig aussehen. 
Ich benutzte für den 2ten Waschgang immer die OIL REPAIR SPÜLUNG von Balea.
Es reicht vollkommen aus wenn man es jedes 2te oder 3te Haarwaschen anwendet. 

Nr.2
Einwirken lassen über Nacht.
Ihr geht am bestens ins Bad und gibt ausgiebig Olivenöl in euer Haar so das dass ganze Haar damit bedeckt ist und spült es am nächsten morgen gründlich mit Shampoo und Spülung aus.
Wichtig ist das ihr euch danach ein Handtuch um den Kopf wickelt damit ihr eure Kleidung oder euer Bett nicht versaut. Ich verwende eigentlich immer ein Haarnetz das die Haare an den Kopf drückt und lege mir dann ein großes Handtuch über das Kopfkissen.
Der richtige Kamm, die richtige Haarbrürste
Es gibt viele verschiedene Haarbürsten, für alle möglichen Haartypen.
Hier stelle ich euch eine Haarbürste und ein Kamm vor die für jeden Typ geeignet ist.
Ich weiß garnicht wie viele Kämme und Haarbürsten ich eigentlich in meinem Bad herum liegen habe.
Aber diese beiden sind die besten. (siehe Bild unter diesem Beitrag)
Bei Kamm und Haarbürste ist es wichtig das sie gut verarbeitet sind und es keine Rückstände von der Pressung bei der Herstellung gibt, den diese zerschneiden das Haar beim Kämmen.
Bei einem Kamm sollte man am besten darauf achten das die einzelnen Spalten nicht zu eng aneinander liegen, den die reißen das Haar gern einmal wenn man zB. kleine Knötchen darin hat.
Die Anti-Ziep Haarbürste von Ebelin ist für kurzes und langes Haar sowohl feines, dauergewelltes und naturgewelltes Haar. Im Gegensatz zu anderen Haarbürsten verliere ich bei dieser kaum Haar beim Kämmen weil sie das Haar nicht so reißt beim Kämmen.

Richtiges Haare Föhnen oder Glätten

Das gesündeste ist nach wie vor wenn ihr ihr auf Föhn und Glätteisen verzichten könnt wenn es die Situation zu lässt.
Ansonsten schaut das ihr vor dem glätten und föhnen einen Hitzeschutz aufträgt.
Wenn Ihr aus der Dusche kommt wickelt euch erst mal 5 bis 10min ein Handtuch um den Kopf und wartet kurz bevor Ihr direkt mit dem föhnen beginnt. Stellt euren Föhn wenn möglich auf mittlere Stufe und föhnt nie zu lange an der gleichen Stelle. Den trotz Hitzeschutz trocknet das föhnen die Haare aus.
Wenn die Haare trocken sind und ihr eine kaltstufe an eurem Föhn habt, föhnt euch die Haare nochmals für 1 bis 2min kalt durch. Das ist sehr wichtig um Frizz zu verhindern und das Haar brüchig wird.
Wenn Ihr glättet sollte das Haar trocken oder geföhnt sein, stellt das Gätteisen nicht zu hoch und benutzt am besten nur eins das einen intergrierten Hitzeregler hat. Wenn Ihr glättet sollte das Haar trocken oder geföhnt sein.
Ich stelle mein Glätteisen nie über 180°c, das reicht vollkommen aus und strapaziert das Haar nicht so extrem.

Produkte: DM

Silikone in Shampoos Quelle von diesem Beitrag: shampoos-ohne-silikone.de
Silikone in Shampoos schädigen das Haar. Sie sind die Geheimwaffe der Shampoo Hersteller, wenn es darum geht, widerspenstigem oder beanspruchtem Haar den Kampf anzusagen. Sie sind Bestandteil der meisten Glättungsprodukte und verstecken sich oft in den Inhaltsstoffen unter der wissenschaftlichen Bezeichnung Dimethicone. 
 
Silikon legt sich als Oberschicht über jedes Haar und nimmt so die Funktion eines Regenmantels, der verhindert, dass Feuchtigkeit und wichtige Pflegestoffe von aussen ins Haar eindringen können.
Nach den ersten Anwendungen scheint das Haar gesünder. Es wird entwirrt, es erhält einen wunderschönen Glanz, und es fühlt sich seidig und geschmeidig an. All das bewirkt die Silikon-Politur.
Diese Silikonbeschichtung ist gleichzeitig der Grund, weshalb Silikone ein Problem fürs Haar darstellen: Was anfangs einen positiven Effekt hatte wird mit fortschreitender Dauer der Anwendung zum Nachteil, der in vielen Fällen nur durch langwierige Behandlung wieder rückgängig gemacht werden kann.
Zu viel Silikon hindert wichtige Öle und Feuchtigkeit daran, in das Haar einzudringen. Diese werden aber benötigt, damit das Haar gesund bleibt. Nach und nach wird das Haar trocken und porös.
Ein zusätzlicher Nebeneffekt ist, dass das Haar durch die Silikonschicht beschwert wird. Sie ist unnötiges Gewicht. Das Ergebnis ist: Das ohnehin schon beanspruchte und trockene Haar hängt schlaff herunter.
Die Lösung des Problems liegt darin, die Pflegeprodukte mit Silikon gegen Haarpflege ohne Silikon auszutauschen. In jeder Kategorie gibt es silikonfreie Haarpflege; Shampoo ohne Silikone, Spülung ohne Silikone, bis hin zu silikonfreien Ölen.
Wenn das Kind einmal in den Brunnen gefallen ist, hilft nichts ausser einer silikonfreien Kur für die Haare, bis die ganze Silikonschicht aus dem Haar herausgewaschen ist und sich das gesamte Silikon von den Haarsträngen gelöst hat. Erst dann kann sich das Haar regenerieren und mit Hilfe der richtigen Aufbaupräparate neu aufgebaut werden.
Die Kunst im richtigen Einsatz von Haarpflegeprodukten liegt demnach darin, auf Shampoos ohne Silikone zuzugreifen und auch bei der Verwendung weiterer Pflege, Silikone zu vermeiden.
 
Silikone
 
Damit Sie beim Kauf Ihrer Haarpflegeprodukte und Kosmetik eine Orientierung erhalten, worauf Sie achten sollten, habe ich für Sie hier eine kleine Aufstellung weit verbreiteter Silikone zusammengestellt. Sie müssen kein Chemiker sein, um Silikone auf den Produktbeschreibungen zu erkennen. Achten Sie auf folgende Endungen. Wenn Sie diese in den Inhaltsstoffen wiederfinden, heißt es „Vorsicht“.
  • cone
  • conol
  • oxane
  • glycol
 
Liste Silikone:
Hier einige Silikone in Ihrer vollen Beschreibung:
  • Trideceth-12
  • Dimethicone Copolyo
  • Dimethicone Copolyol/HWP
  • Hydroxypropyl
  • Polysiloxane
  • Lauryl methicone copolyol
  • Amodimethicone
  • Behenoxy Dimethicone
  • Stearoxy Dimethicone
  • Cetearyl methicone
  • Cetyl Dimethicone
  • Cyclomethicone
  • Cyclopentasiloxane
  • Dimethicone
  • Dimethiconol
  • Stearyl Dimethicone
  • Trimethylsilylamodimethicone
  • Silicone Quaternium-22
  • Guar Hydroxypropyltrimonium chloride
  • Simethicone

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Halloween Schmink Selfie - Instagram Post

Hallo ihr lieben 😁 Habt ihr den schon geplant, wie ihr euch an Halloween verkleidet oder schminkt? Ich probier mich mal ein wenig bis dahin. Hier mal das letzte und erste gute Ergebnis! Ich finde es ist garnicht so schlecht geworden, naja die Lippen sind nicht ganz so wie ich es will aber da schau ich mal drüber hinweg. 😅 Ich wünsche euch allen einen schönen und wundervollen Abend und für später eine schöne gute Nacht! #saarbrücken #nofilter #saarland #deutschland #saarbrigge #deutschland #germany #blogger #halloween #schminke #girl #woman #female #frau #mädchen #homburg #sanktingbert #trier #eyes #augen #blacklips #lippen #beauty #makeup #follow #followme #picoftheday Ein Beitrag geteilt von die-manuuu Manuela Schmelzer (@manu.s1.0) am 24. Okt 2017 um 9:32 Uhr

Hier mal einen wunderschönen Zweiteiler von der Marke oodji

Ich habe mir jetzt mal einen sehr eleganten Zweiteiler der Marke oodji gekauft. Der Zweiteiler liegt sehr angenehm auf der Haut und der Stoff wurde schön verarbeitet. Das Kleid wirkt sehr elegant und lässt sich wunderbar mir schwarzen Pumps kombinieren. Was mich ein wenig verwundert hat ist das bei dem Kleid ein Flickstück mit geliefert wurde. Ich hoffe mal, das ich dieses nie brauchen werde. Der Zweiteiler habe ich auf Amazon  erworben. Und die Schuhe habe ich bei Deichmann geshoppt. 

Weihnachtliches Shooting mit Layoutist

Passend zum Advent und der Weihnachtszeit, habe ich mal diese Bilder aus einem etwas älteren Shooting von vor 2 Jahren auf meinem Computer gesucht. Diese Bilder wurden in einem Studio in der Stadt Saarbrücken geschossen. Und nach wie vor, muss ich sagen, finde ich das dieser Fotograf einer der besten ist mit denen ich je geshootet habe. Ich habe euch unten die Webseite und Facebook Seite des Fotografen eingefügt.  Ich kann ihn euch nur empfehlen! Wenn ihr möchtet schaut euch auch mal seine anderen Bilder an. Webseite des Fotografen: www.layoutist.net Facebook Seite des Fotografen: Layoutist Ich wünsche euch allen eine schöne Adventszeit!